Kunstunterricht und Bildung

Kunibert Bering (Hg.)

Kunstunterricht und Bildung

Kulturelles Gedächtnis - Globalität - innovative Perspektiven

Artificium – Schriften zu Kunst und Kunstvermittlung, hg. von Kunibert Bering, Bd. 71

1. Auflage 2020, 234 Seiten,
Klappenbroschur 16,5 × 24,0 cm
ISBN: 978-3-7639-6308-9

In den Warenkorb

29,90 €

  • Interpretation des Bildungsbegriffs für die Kunstpädagogik
  • Digitalisierung und Kunstunterricht
  • Bedeutung des Kunstunterrichts für junge Menschen

Kunstdidaktik bewegt sich zwischen Bilden, Gestalten, Erfahren und Wissen. Welche Bedeutung dem Kunstunterricht in der Bildung junger Menschen zukommt, welche Schwerpunkte gesetzt, welche Perspektiven eingenommen werden, ist immer auch eine Definitions- und Interpretationsfrage des Bildungsbegriffs im Kontext der Kunstpädagogik. Wie beeinflussen Digitalisierung und Globalisierung den Kunstunterricht? Was bedeutet das für den Bildungsauftrag der Schule? Die vielfältigen Aspekte dieser Fragen diskutieren die Autorinnen und Autoren aus unterschiedlichen Perspektiven. Der Sammelband enthält Beiträge aus der Vortragsreihe "Bilder. Kulturelles Gedächtnis im Prozess der Globalität" sowie der internationalen Tagung "Kunstunterricht und Bildung", die beide an der Kunstakademie Düsseldorf stattfanden.