![]() |
Elke SuhrVersuche zu den ZeichenTheta: Ein Buchstabe mit eingebauter Türschwelle |
|
1. Auflage 2015, 102 Seiten |
24,50 € |
Alles ist geheimnisvoll, auch das vorgeblich Selbstverständliche, wenn man es, den Blick dabei zugleich vorwärts und rückwärts gewandt, aufmerksam betrachtet. Elke Suhr ordnet ihre Zeichnungen, Malereien, Fotografien und Dokumentationen aus fast 40 Jahren und findet dabei – gewissermaßen selbstentdeckend – eine Gesetzmäßigkeit. Alles hat etwas mit einer Grenze zu tun, etwa gezogen als Linie, als Bereich, in dem sich Hell und Dunkel polarisieren, oder als bildräumliche Ordnung. Immer wieder kommt ihr der griechische Großbuchstabe Theta in den Sinn, der als großes Oval mit eingeschriebener Teilungslinie zwei Hemisphären umschließt. Welche Bereiche sind es, die da in diesem Buchstaben umschlossen und zusammengefügt werden, welche Verweise zeigen sich in Elke Suhrs Werk?
Prof. Dr. Harald Haarmann bietet den Lesern eine Einführung zur religiösen Begriffsbildung und sakralen Symbolik, die mit Theta verbunden sind. Dr. Thomas Piesbergen bespricht Prinzipien von Elke Suhrs Werk und bietet somit Ankerpunkte für die eigene Kunstbetrachtung. Im Wechsel von Lesen und Betrachten, möglichst einfühlsam und mit Zeit und Muße vorgenommen, offenbaren die Werke so vielleicht auch Korrespondenzen zum Leben ihrer Betrachter.
Malerei und Grafik. Mit Gedichten von Peter Schwanz und einem Vorwort von Sophie Alloyer
Künstlerische Transformationen im urbanen Kontext
Zum fotografischen Blick