![]() |
Johannes Bilstein, Silvia Neysters (Hg.)Kinder entdecken KunstKulturelle Bildung im ElementarbereichPädagogik: Perspektiven und Theorien, hg. von Johannes Bilstein, Bd. 24 |
|
in Kooperation mit dem Museum Kunstpalast, Düsseldorf |
16,50 € |
Bildung, auch kulturelle Bildung, fängt nicht erst in der Schule an: Sie beginnt mit dem ersten Atemzug. Deshalb muss auch die Diskussion über kulturelle Bildung bei Kindern im Vorschulalter beginnen.
Das zunehmende Interesse an kultureller Bildung konzentriert sich auch in der internationalen Diskussion jedoch zumeist auf Projekte und Modelle für Schulkinder und Jugendliche und fokussiert kleine Kinder – wenn überhaupt – nur gelegentlich.
An dieser Stelle setzt das vorliegende Buch an. Vor dem Hintergrund von Überlegungen zu Wirkungen kultureller Bildung zeigt der Band, wie alle Formen und Rahmenbedingungen von ästhetischer Bildung neu angeordnet und konfiguriert werden müssen, wenn man sich um die Jüngsten kümmern will: Es entstehen neue professionelle Herausforderungen an die pädagogisch Handelnden, andere räumliche und institutionelle Notwendigkeiten und Schwierigkeiten, aber auch neue Chancen. Zahlreiche Beispielprojekte veranschaulichen, welche pädagogischen, institutionellen und politischen Voraussetzungen gegeben sein müssen, damit kulturelle Bildung auch bei den Kleinen gelingt.
Beiträge von:
Johannes Bilstein, Holger Dehnert, Monika Demler, Barbara Geißler, Silvia Neysters, Ursula Stenger, Kirsten Winderlich, Petra Winkelmann
Leitfaden für Projekte ästhetischer Bildung
Künstlerische Projekte an Schulen – eine Dokumentation, Band 1
»Zeig mal – lass hören!« – Ein Projekt zur frühen künstlerischen Sprachbildung