Kulturelle Bildung durch Künstlerinnen und Künstler <br> in der Schule

Frank Jebe

Kulturelle Bildung durch Künstlerinnen und Künstler
in der Schule

Eine empirische Untersuchung zu den künstlerischen Angeboten im offenen Ganztagsbereich von Grundschulen

Pädagogik: Perspektiven und Theorien, hg. von Johannes Bilstein, Bd. 31

Mit Libreka reinlesen

1. Auflage 2019, 242 Seiten mit zahlr. farb. Abb.,
Broschur 15,2 x 23,0 cm
ISBN: 978-3-7455-1069-0

In den Warenkorb

24,50 €

Der Ausbau von Ganztagsschulen hat mit dem Start des Investitionsprogramms Zukunft Bildung und Betreuung (IZBB) im Jahr 2003 nicht an Bedeutung verloren. Viele künstlerische Angebote haben seitdem Einzug in die Schule gehalten.
Hierbei treffen zwei Systeme aufeinander, die mitunter unterschiedlichen Logiken folgen. Die Kunst entzieht sich häufig der Vermittlung und lässt sich ungern instrumentalisieren. Das lässt sich durchaus schwer mit den Vermittlungsinteressen der Schule vereinbaren. Ausgehend von der Überlegung, dass ihre institutionellen Regeln wirkmächtig sind und der damit einhergehende Anpassungszwang groß ist, schwingt immer auch die Frage mit, ob und inwiefern sich die Kunst hier anpassen muss und kann.
Zentrales Anliegen dieser Publikation ist daher, die künstlerischen Angebote im offenen Ganztagsbereich von Grundschulen empirisch zu untersuchen. Inwiefern können Künstlerinnen und Künstler ihre Angebote im Sinne der freien Künste in der Schule durchführen? Wie entwickeln sie ihre Angebote und welche Erwartungen erfüllen sie im Hinblick auf kultur- und bildungspolitische Diskurse? So bildet eine Umfrage unter Künstlerinnen und Künstlern zu den Arbeitsbedingungen, zur künstlerischen Herangehensweise und zur Implementierung der Angebote in die Schule den Kern dieser Publikation. Die sich daraus ergebenden Denkansätze eignen sich gleichsam für Kulturvermittelnde und Kunstschaffende, die eine Entwicklung und Förderung von künstlerischen Angeboten in diesem Bereich anstreben.

Weitere Bücher zum Thema

Kunstpädagogik im Spannungsfeld von Inklusion und Exklusion

Explikation inklusiver kunstpädagogischer Praktiken und Kulturen

Details

Professionalisierung im Spannungsfeld von Kunst und Pädagogik

Überlegungen zur kunstpädagogischen Selbstkonzeptentwicklung

Details

Horizonte der Bild-/Kunst-Geschichte mit kunstpädagogischem Blick - 2 Bände im Paket

Details

Künstlerische Bildung

Theorie und Praxis einer künstlerischen Kunstpädagogik

Details

Missing_LINK 2016

Übergangsformen von Kunst und Pädagogik in der Kulturellen Bildung – Künstlerische Kunstpädagogik im Kontext

Details